Et Kütt Wie Et Kütt. 'Et Kuett Wie Et Kuett' Poster, picture, metal print, paint by EDventures Displate Das Kölsche Grundgesetz beschreibt typische kölsche Eigenarten und scheint bereits seit der Stadtgründerung unter den Römern das Leben in Köln zu regeln, macht es schwerelos und wäre überhaupt eine Anregung für alle Völker der Erde („Es kommt, wie es kommt.") Füge dich in das Unabwendbare; du kannst ohnehin nichts am Lauf der Dinge.
Cologne Print et Kütt Wie Et Kütt A4/A3 Etsy from www.etsy.com
(„Es kommt, wie es kommt.") Füge dich in das Unabwendbare; du kannst ohnehin nichts am Lauf der Dinge. Entdecken Sie die tiefe Bedeutung hinter "Et kütt, wie et kütt" - eine kölsche Redensart, die Gelassenheit und rheinische Lebensphilosophie verkörpert
Cologne Print et Kütt Wie Et Kütt A4/A3 Etsy
"Et kütt, wie et kütt" is in the dialect of the Rhineland (and is Article 2 in the light-hearted "Rhenish Basic Law") I realize now that it sounds very dark, and it actually isn't used like that too much, from my perspective Aus dem "Rheinischen" wurde im Alltag schnell das "Kölsche" Grundgesetz
Dat is Rheinisch Et kütt wie et kütt. Eine Art vorformulierte Überlebensstrategie bestehend aus 11 Artikeln ist gleichzeitig die Beschreibung der urkölschen Eigenheiten [1] Die ursprünglichen Autoren wie auch die Entstehungszeit dieser Grundsätze sind.
Shirtracer TShirt Et kütt wie et kütt! rot weiß Kölsch Grundgesetz Köln Echte Kölner. In quasi jeder Brauhaus-Speisekarte wird heute das "Kölsche Grundgesetz" vorgestellt. Et kütt, wie et kütt: Übersetzung und Bedeutung des Kölschen Grundgesetzes